Was ist schottisches nationalgericht?

Schottisches Nationalgericht: Haggis

Haggis ist das schottische Nationalgericht. Es handelt sich um eine Art Wurst, die traditionell aus Schafsherz, -leber und -lunge, Zwiebeln, Hafermehl, Talg, Gewürzen und Brühe zubereitet wird. Die Mischung wird dann in einen Schafsmagen gefüllt und gekocht.

  • Zutaten: Die Hauptzutaten sind Innereien vom Schaf, Hafermehl und Gewürze. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Innereien und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hafermehl sind wichtige Bestandteile.
  • Zubereitung: Das Füllen und Kochen im Schafsmagen ist ein traditioneller Prozess.
  • Servieren: Haggis wird üblicherweise mit "Neeps and Tatties" (Steckrübenpüree und Kartoffelpüree) und einer Whiskey-Sauce serviert.
  • Tradition: Haggis spielt eine wichtige Rolle in der schottischen Kultur, insbesondere bei Burns Suppers, die zu Ehren des Dichters Robert Burns gefeiert werden. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Robert%20Burns
  • Vegetarische Varianten: Es gibt auch vegetarische Versionen von Haggis, die kein Fleisch enthalten.